

Discover more from Ulrich’s Newsletter
Der Ukraine-Krieg
Politik, Strategie und Lösung aus einer etwas anderen Sicht ... einer menschlichen
Quelle: https://www.noz.de/ vom 13.03.2022
Das IST
Das politische Ziel Putins ist die Verhinderung eines NATO-Beitritts der Ukraine i.e. deren Neutralität und nicht die Einverleibung der Ukraine.
Das militärische Ziel der russischen Streitkräfte, dessen Erreichung die ukrainische Regierung zum Einschwenken auf das politische Ziel bewegen soll, ist die Ausschaltung der ukrainischen Streitkräfte und nicht die militärische Besetzung der Ukraine.
Erklärung
1. Die Gebietsbesetzungen der russischen Armee sind marginal. Eine totale Besetzung der Ukraine unterstützt nicht das politische Ziel Putins, sondern verhindert es. Es würde russisches Einflussgebiet bis an die Grenzen der NATO-Staaten Polen und Rumänien heran schieben. Der Ukraine-Konflikt könnte sehr schnell in einen Krieg mit der NATO eskalieren, was nicht im russischen Interesse ist.
2. Die ukrainischen Streitkräfte haben sich in den Städten verschanzt. Dort sind sie vor der russischen Luftwaffe und dem Beschuss durch Panzer und Artillerie sicher. Man benutzt die Bevölkerung als Schutzschild. Das gleiche Verhalten hatte der „Islamische Staat“ und andere Terror-Gruppen in Syrien gezeigt, um sich vor amerikanischen und russischen Luftangriffen und vor dem Zugriff durch die syrische Armee zu schützen.
3. Die ukrainischen Streitkräfte sind nicht in der Lage, das Land zu verteidigen. Zur Verteidigung gehört auch die Offensive gegen Ziele in Russland, wie Flugplätze, Reserven und Nachschubverbindungen. Dazu scheinen sie nicht im Stande zu sein. Das bedeutet, dass die russische Luftwaffe über der Ukraine ohne nennenswerten Widerstand Luftüberlegenheit, wenn nicht sogar Luftherrschaft besitzt. Und wer die Luft kontrolliert, hat bei Bodenoperationen Handlungsfreiheit (US/NATO Doktrin).
4. Der russischen Strategie setzt die ukrainische Regierung „Information-Operations“ (siehe auch US/NATO Doktrin) entgegen. Bilder, Nachrichten und Verlautbarungen sollen global Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft bewegen, Russland zu isolieren. Die Strategie ist bisher sehr erfolgreich.
Das SOLL
Man könnte sagen, dass Russland und die Ukraine sich in einem Chicken Game * befinden. Wer zuerst zurückzieht, hat verloren, ist die Logik. Dieses Spiel ist ein Scheiss-Spiel, denn die einzigen Verlierer sind Millionen von Menschen und das nicht nur in der Ukraine. Der Schock beim Volltanken ihres Autos ist noch eine “harmlose” Erinnerung an das, was uns noch bevorsteht.
Deswegen ein Feuerstopp jetzt und bedingungslose Verhandlungen moderiert von einer international anerkannten Persönlichkeit unter der Ägide der UN.
* https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/chicken-game/2817